Hallo mein Name ist Sebastian, bin Baujahr 1983, verheiratet und habe 2 Kinder. Jetzt werden viele stöhnend, augenrollend wieder aufschreien: „Nicht noch so ein Haustechnik Blog!“ Doch es ist wieder so ein Blog. Ich Arbeite seit 10 Jahren in der TGA-Planung und finde immer wieder erstaunlich wie verworren manche Blogs sind. Es werden mit Formeln, Fachbegriffen und Normen nur so um sich geworfen, wo jeder Leihe denkt: „Gibt es das auch einfach?“.
Ich werde mich jetzt hier nicht hinstellen und behaupten ich kann alles und meine Kollegen auf den anderen Blogs nix. Ich finde nur alles müsste einfacher, verständlicher und beispielhafter erklärt werden. So wie, wenn ich mit meinem Sohn (Baujahr 2011) rede. Da kommt man schnell an seine Grenzen, wenn es darum geht Fachbegriffe die man seit Jahren nutzt zu erklären. Und ich finde alternativplanbar – HKLS für jeden soll das Verständnis für unsere Branche schaffen.
Der Blog soll die Hintergründe, Fachbegriffe und ein wenig Fachwissen vermitteln. Die Haustechnik hat viele Namen, einige sagen Technische Gebäudeausrüstung kurz TGA. Andere hingegen können mit dem Begriffen Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik eher was anfangen. Wieder andere sagen profan einfach Gebäudetechnik zur HKLS.
Und was mich sehr betrübt ist die Tatsache das einige meinen die TGA sei das selbe wie „Facility Management“. Doch bei genauer Betrachtung ist „Facility Management“ der neumodische Begriff für den Gebäudewart, Hausmeister oder Blockwart. Ich möchte hier nicht abwertend klingen, doch mit der TGA hat das rein gar nichts zu tun. Denn es gibt gefühlt immer tausend Dinge zu beachten. Alternativplanbar – HKLS für jeden soll und wird Tipps, Tricks und Kniffe für jeden geben.
Neben Vorschriften, Normen und Gesetze sind auch die Wünsche des Bauherren, der Ämter und anderer Beteiligten zu beachten. Oft fehlt bei einigen das technische Verständnis für die TGA. Was nicht weiter schlimm ist, denn dafür sind meine Kollegen und ich ja da, jedem die Technik zu erklären beziehungsweise näher zu bringen.
Ich gehe gern auf Wünsche, Vorschläge und Kritik ein wenn sie konstruktiv sind und nicht auf die Diskreditierung anderer hinausläuft.
Aus diesem Grund wünsche ich Ihnen/Euch viel Spaß beim Durchstöbern, Lesen und Diskutieren.
Sebastian